
3 Gründe wieso Kund:innen ihre Socken behalten
Der Trend bei der Retourenquote der Schweizer Online-Textilbranche spricht eine deutliche Sprache: In vielen Online-Shops machen Kund:innen von Ihrem Widerrufsrecht gebrauch. Obwohl Socken im Vergleich zu anderen Kleidungsstücken vergleichsweise einfache Produkte sind, sind sie dennoch ein interessantes Beispiel, um die Dynamik der Rücksendungen im Online-Handel zu verstehen.
Retourenquote tendenziell steigend
Die Jahre von 2017 bis 2019 zeigten bereits erste Anzeichen für eine steigende Retourenquote bei Socken. Verbraucher, die online Socken bestellten, waren oft mit Unsicherheiten bezüglich der Passform und des Komforts konfrontiert. Die unterschiedlichen Größenangaben der Hersteller und die individuellen Vorlieben der Kunden führten dazu, dass viele Verbraucher mehrere Paare bestellten, um diejenigen auszuwählen, die am besten passten. Dies führte zwangsläufig zu einer erhöhten Rücksendequote.
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 verstärkten diesen Trend noch weiter. Während des Lockdowns und der Schließung physischer Geschäfte wandten sich die Verbraucher vermehrt dem Online-Shopping zu, auch für scheinbar einfache Artikel wie Socken. Die Unsicherheit bezüglich der Qualität und Passform verstärkte die Rücksendungen zusätzlich.
Die Jahre 2021 und 2022 waren geprägt von Bemühungen seitens der Online-Textilhändler, die Retourenquote bei Socken zu kontrollieren. Einige Händler führten innovative Lösungen wie virtuelle Anprobe-Tools ein, die es den Kunden ermöglichten, die Passform der Socken virtuell zu testen, bevor sie eine Kaufentscheidung trafen. Dennoch blieb die Rücksendequote hoch, da viele Verbraucher weiterhin mehrere Paare bestellten, um diejenigen zu finden, die ihren Anforderungen entsprachen.
Wieso unsere Kund:innen ihre Socken behalten
Im Vergleich zu vielen anderen Socken-Shops drückt bambussocken.ch diese Statistik nach unten. Seit der Gründung im Jahr 2015 ist die Retourenquote sehr gering und konnte durch die Lancierung des neuen Shops im Jahr 2024 gar noch weiter gesenkt werden. Dies hat gleichzeitig mehrere Gründe: Wie aus zahlreichen Produktbewertungen hervorgeht, überzeugen einerseits Qualität und Passform. Anderseits hilft der auf den Produktseiten verfügbare Grössenberater bei der exakten Bestimmung der Passform den Kund:innen beim Bestellen, auf Anhieb die optimale Grösse zu finden - Win-Win, für Sie und uns!